verrennen, sich

verrennen, sich
sich verrennen V. (Oberstufe)
bei seinen Äußerungen in eine falsche Richtung geraten
Synonyme:
sich versteigen, fehlgehen (geh.), irregehen (geh.)
Beispiel:
Ich begann den Text genauer zu lesen und merkte, dass ich mich völlig verrannt hatte.
————————
sich verrennen V. (Oberstufe)
an einer bestimmten Sache hartnäckig festhalten
Synonyme:
sich festbeißen, sich verbeißen, sich versteifen, sich verbohren (ugs.)
Beispiel:
Beide Parteien verrannten sich in ihrer eigenen Starrsinnigkeit und waren nicht bereit, auch nur einen Millimeter nachzugeben.
Kollokation:
sich in eine Idee verrennen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verrennen — sich verrennen a) auf dem Holzweg sein, den falschen Weg einschlagen, in die Irre gehen, in eine Sackgasse geraten, sich versteigen; (geh.): fehlgehen, irregehen. b) sich festbeißen, hartnäckig festhalten, [krampfhaft] festgelegt sein, nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verrennen — ver·rẹn·nen, sich; verrannte sich, hat sich verrannt; [Vr] sich (in etwas (Akk)) verrennen an etwas festhalten, obwohl es schon klar ist, dass es nicht sinnvoll ist <sich in eine Idee, einen Plan verrennen; sich mit etwas verrannt haben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verrennen — (sich) vertun (umgangssprachlich); (sich) täuschen; auf dem Holzweg sein (umgangssprachlich); (sich) irren; (sich) verzetteln (umgangssprachlich) * * * ver|rẹn|nen 〈V. refl. 197 …   Universal-Lexikon

  • verrennen — ver|rẹn|nen; sich in etwas verrennen, verrannt haben (hartnäckig an etwas festhalten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • festbeißen — sich festbeißen hartnäckig festhalten, [krampfhaft] festgelegt sein auf, nicht abgehen/ablassen/aufgeben, nicht mehr loskommen von, sich verbeißen, sich verbiestern, sich verrennen, sich versteifen; (ugs.): sich verbohren; (Psychol.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbeißen — sich verbeißen 1. sich festbeißen, hartnäckig festhalten, [krampfhaft] festgelegt sein auf, nicht abgehen/ablassen/aufgeben, nicht mehr loskommen von, sich verbiestern, sich verrennen, sich versteifen; (ugs.): sich verbohren; (Psychol.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rennen — rennen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rennen, got. (ur)rannjan, niederl. rennen, aengl. (mit r Umstellung) ærnan, schwed. ränna ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ rinnen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »laufen machen«. Es wurde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rennsteig — rennen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rennen, got. (ur)rannjan, niederl. rennen, aengl. (mit r Umstellung) ærnan, schwed. ränna ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ rinnen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »laufen machen«. Es wurde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rennstieg — rennen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rennen, got. (ur)rannjan, niederl. rennen, aengl. (mit r Umstellung) ærnan, schwed. ränna ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ rinnen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »laufen machen«. Es wurde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verblendet sein — auf dem Holzweg sein, auf der falschen Fährte sein, fanatisiert/fanatisch sein, im Irrtum sein, in die Irre gehen, [sich] irren, sich täuschen [lassen], sich verrennen, sich versteigen; (geh.): fehlgehen, sich im Irrtum befinden, irregehen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”